Aktuelles aus dem Familienstützpunkt
Aktuelle Angebote der Familienstützpunkte im Landkreis München und anderer Kooperationspartnern:
Familienstützpunkt Schäftlarn
**************
Familienstützpunkt Taufkirchen
**************
Familienstützpunkt Grünwald
Scheidungskinder – die Trennung (gut) bewältigen
Donnerstag, 23.10.2025 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
Wenn sich Eltern trennen, beginnt für die Kinder
eine schwere Zeit. Eltern sind in dieser Zeit doppelt
gefordert. Neben der eigenen Auseinandersetzung
mit der Trennung, müssen sie gleichzeitig die
Kinder dabei unterstützen, sich mit dem Thema
auseinander zu setzen.
Wie man den Familienalltag in solch bewegter Zeit
gestalten kann, zeigt dieser Vortrag.
Veranstalter: Familienstützpunkt Grünwald
Veranstaltungsort: Tobrukstr. 2, Haus der Begegnung,
1. Stock, Tagungsraum C, Aufzug /
behindertengerechtes WC sind vorhanden
Kosten: keine
Teilnahme: Teilnehmerzahl begrenzt, Mindestteilnehmerzahl: Acht
Nur mit Anmeldung bis Dienstag, 21.10.2025
an den Familienstützpunkt:
familienstuetzpunkt@gemeinde-gruenwald.de
**************
Familienstützpunkt Unterschleißheim
ONLINE Vortrag FRAUEN UND GELD -"BEZIEHUNGSSTATUS KOMPLIZIERT?!"ALTERSVORSORGE FÜR FRAUEN
Montag, 27.10.2025 um 19 Uhr
Referentinnen: Sonja Hausner dos Santos und Silvia Morelle (Caritas-Dienste im Landkreis München.Schuldner- und Insolvenzberatung)
Viele Menschen beschäftigen sich ungern mit ihren Finanzen, oft erst in Krisensituationen. Besonders Frauen neigen dazu, die Finanzorganisation ihren Partnern zu überlassen. Stattdessen wäre es vorteilhaft, die Finanzen kontinuierlich im Blick zu behalten, um ohne Druck agieren zu können .In unserer Veranstaltung beleuchten wir folgende Fragen:
Warum ist es wichtig, sich mit Finanzen zu beschäftigen?
Wie behalte ich den Überblick über meine Finanzen?
Was ist für verschiedene Lebensphasen wichtig (Ausbildung, Beruf, Familie,Rente)?
Wie plane ich meine Altersvorsorge?
Wir bieten Anregungen für einen Kassensturz und bessere Budgetplanung sowie einen Ausblick auf die Absicherung von Existenzrisiken und Altersvorsorge. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: fsp@fz-ush.de
Familienstützpunkt bei Fragen rund um das Familienleben
für Garching, Ismaning, Oberschleißheim, Unterföhring, Unterschleißheim
Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V.
Tel. 0157 36192219E-Mail: fsp@nbh-ush.de
ONLINE Vortrag: WAS KINDER LIEBEN - UMGANG MIT SÜSSEM UND KUNTERBUNTEM
Donnerstag 30.10.25 von 20:00 - 21:30 Uhr
Referentinnen: Monika Ziebart, MSc.oec.troph in Kooperation mit dem Amt für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding
Hauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder – denn schließlich ist der Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben sprechen jedes Kind an. Durch diese und den Zusatz „für Kinder“ sind die sogenannten Kinderlebensmittel im Supermarkt gekennzeichnet. Doch die Werbung hält meist nicht, was sie verspricht. In dieser Veranstaltung erhalten Sie allerlei Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln. Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen. Wir besprechen gemeinsam ausgewählte Lebensmittel und beurteilen diese mit Hilfe des Modells.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: fsp@fz-ush.de
Familienstützpunkt bei Fragen rund um das Familienleben
für Garching, Ismaning, Oberschleißheim, Unterföhring, Unterschleißheim
Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V.
Tel. 0157 36192219E-Mail: fsp@nbh-ush.de
**************
Angebot aus dem Landkreis München
- Resilienz Workshop für pflegende Angehörige
Freitag den 24.10.25 von 15.30h bis 17.00h im Landratsamt am Mariahilfplatz
Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird sind viele Herausforderungen zu meistern. Welche Möglichkeiten haben pflegende Angehörige ihre Widerstandskraft zu stärken, um längerfristig mit den damit verbundenen Belastungen umgehen zu können?
Zielgruppe: Pflegende Angehörige
Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung erforderlich unter:
Martina Bücherl
Tel.: 089 | 973884-34 oder
martina.buecherl@paritaet-bayern.de
Veranstaltungen, Einblicke und Begegnungen rund um Begleitung am Lebensende –
weil Sterben, Tod und Trauer uns alle betreffen. Programm vom 18. Oktober bis 2. November 2025
Alle Infos hier
- Online Angehörigengruppe
Sie haben Verantwortung für eine pflegebedürftige Person übernommen und finden nicht die Zeit oder
haben nicht die Gelegenheit im persönlichen Austausch an einer Gruppe teilzunehmen? Ihre pflegebedürftige
Person leidet etwa an Demenz, Parkinson oder einer anderen chronischen Erkrankung?
Sie sind vielleicht rund um die Uhr oder aber auch aus der Entfernung für Ihre Angehörigen da. Ihnen
bleibt, angesichts der vielfältigen Anforderungen durch Pflege, Familie oder Beruf kaum Zeit sich zu erholen,
neue Kräfte zu tanken oder einmal nur an sich selbst zu denken.
Daher laden wir Sie ein sich mit anderen pflegenden Angehörigen online auszutauschen, einfach nur mal
„Dampf“ abzulassen, über ein Thema zu sprechen, das Sie zur Zeit beschäftigt und sich über pflegerische
und finanzielle Fragen sowie Hilfsangebote zu informieren.
Dienstag: 7.10.2025, 4.11.2025 sowie 16.12.2025 von 18.00h bis 19.30h
online (Zoom Konferenz)
Die Teilnahme ist kostenlos (max. 8 Personen)
Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an fachstelle.fst.anmeldung@paritaet-bayern.de und geben
Ihre Telefonnummer an, da wir gerne vorab kurz mit Ihnen telefonieren möchten.
PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Bayern e.V.
Bezirksverband Oberbayern
Fachstelle für pflegende Angehörige
Josef-Wild-Straße 20
81829 München
www.fachstelle-landkreismuc.paritaet-bayern.de
fachstellelandkreismuc@paritaet-bayern.de
**************
Beratungstage für Familien Fachberatung durch
Familienkasse
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Schwangerschaftsberatungsstellen
Jobcenter/Agentur für Arbeit
Landeshauptstadt München und weitere
Familienleistungen? Wissen, was Ihnen zusteht.
Kindergeld - Kinderzuschlag - Bundeselterngeld (und bayerische Landesleistungen) - Haushaltsbudgetberatung
Beratung in Schwangerschaft und Elternzeit - Wohngeld - Familie und Beruf vereinbaren - Bildung und Teilhabepaket (BuT) - Elternberatung zur Kinderbetreuung
An folgenden Dienstagen Jeweils 13:00 bis 16:00 Uhr
20.05.2025 I 15.07.2025
16.09.2025 I 18.11.2025 weitere Termine folgen
Wo: Familienkasse Bayern Süd / Kapuzinerplatz 6 I 80337 München
Einzelgespräche und Vorträge
Keine Anmeldung erforderlich!
Zur Übersicht - QR-Code scannen :
**************
Angebote aus dem Staatsministerium für Familie, Arbeit & Soziales
**************
Angebote für Alleinerziehende
Wochenend-Freizeit für alleinerziehende Väter
📅 Datum: 07.11.25 - 09.11.25
📍 Ort: Haus Chiemgau, Dechantshof 3, 83317 Teisendorf
✅ Inklusive: Kinderbetreuung & Verpflegung
💰 Kosten: Mitglieder: 150€ (Erwachsene), 50€ (Kinder)
Nicht-Mitglieder zahlen das Doppelte.
Für Fragen unter wild@vamv-bayern.de
VAMV
Verband alleinerziehender Mütter und Väter
Landesverband Bayern e.V.
Max-Planck-Straße 4, 85609 Aschheim
Business Center Humboldt-Park
**************
Sonstige Angebote:
Kostenfreie Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase mit folgenden Angeboten:
· Kompetenzfeststellung und berufliche Orientierung
· Bewerbungscoaching
· Bewerben 4.0: Digitale Skills/digitale Bewerbungsverfahren
· IT-Training
· Individuelle Begleitung im Veränderungsprozess
· Projekteigener Stellenpool
Gerne bitten wir Sie, unseren Flyer mit den nächsten Veranstaltungsterminen bei sich in der Einrichtung auszuhängen.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Monika Kram, Projektkoordinatorin und Beratung von power_m, jederzeit zur Verfügung.
Kontakt: E-Mail: monika.kram@mvhs.de oder Tel.: (089) 48006 6776.
Wann?
Donnerstag, 18. September 2025 10.00-11.30 Uhr
Dienstag, 30. September 2025 10.00-11.30 Uhr
Donnerstag, 30. Oktober 2025 10.00-11.30 Uhr
Montag, 10. November 2025 10.00-11.30 Uhr
Dienstag, 25. November 2025 10.00-11.30 Uhr
Donnerstag, 04. Dezember 2025 10.00-11.30 Uhr
Donnerstag, 11. Dezember 2025 10.00-11.30 Uhr
Wer kann teilnehmen?
Sie leben im S-Bahn-Bereich München und haben aufgrund von Kindererziehung oder Pflege beruflich pausiert. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Im Anschluss an die Veranstaltung können Termine für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden.
Kontakt und Anmeldung: Veranstaltungen
**************
Vorträge beim Kreisbildungswerk Bad Tölz
Infos: Kreisbildungswerk Bad Tölz Startseite
**************
Bildungsangebote vom Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
tolle Online-Veranstaltungen zum Thema Ernährung und Bewegung (Entspannt am Familientisch – so gehts! / Kinderlebensmittel unter der Lupe / Nachhaltig ernährt von Anfang an/ etc.) vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg und Forsten. Alle Veranstaltungen finden Sie hier.
Weitere Infos auf: www.weiterbildung.bayern.de
Weitere Bildungsangebote vom Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus finden Sie hier:
https://www.stmelf.bayern.de/ernaehrung/bildung/bildungsangebote-ernaehrung-und-bewegung/index.html
Weitere Veranstaltungen für junge Eltern/Familien im Bereich Ernährung und Bewegung 2025
**************
Tipps und Informationen:
Auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. finden Sie Informationen zu häufigen Gesundheitsproblemen im Kinder- und Jugendalter: DGKJ-Elterninformationen - Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.
**************
Unsere ehemalige Leitung des Familienstützpunktes Lutz Hübner hat für Sie kurze Videosequenzen zu dem beliebten Thema "Starke Eltern - starke Kinder" zusammengestellt.
Schauen Sie doch gerne mal rein.
Video Starke Eltern - Starke Kinder: hier klicken
Video Feinfühligkeit - Erziehung durch Beziehung: hier klicken
Video Kinder brauchen Regeln, Erwachsene auch: hier klicken
12 Erziehungstipps: hier klicken
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per Mail: familienstuetzpunkt@kindernetz-schaeftlarn.de oder Telefon 08178 / 99 87 02.
Zurück