Kindernetz Schäftlarn
Home Familienstützpunkt Aktuelles aus dem Familienstützpunkt

Aktuelles aus dem Familienstützpunkt

Aktuelle Angebote der Familienstützpunkte im Landkreis München und anderer Kooperationspartnern:

Familienstützpunkt Schäftlarn

**************

Familienstützpunkt Taufkirchen

**************

Familienstützpunkt Grünwald

Online Veranstaltung

Thema: „Miteinander durch die Grundschulzeit“ - Beziehung stärken & gelassen begleiten

Für Eltern von Vorschulkindern und Kindern im Grundschulalter, Lehr- und Fachkräfte

„Die erste Klasse entscheidet über den Rest des Lebens.“ Mit einem solchen Gefühl von Druck kämpfen viele
Eltern. Wenn die Einschulung ihres Kindes vor der Tür steht passiert es schnell, dass die Familie ihren sicheren beziehungsstarken Weg aus den Augen verliert. Damit das nicht geschieht, zeigt Pädagogin Inke Hummel,
welche Aufgabe Eltern in der Grundschulzeit haben und wie sie ihrem Kind dabei helfen, Herausforderungen
immer besser zu meistern. Sie erklärt, wie Eltern ihr Kind gut im Blick behalten sowie die Beziehung
und das Miteinander stärken. Diese Sichtweise ist auch für Fachkräfte in der Vorschul- oder Grundschularbeit
relevant und interessant, um einen beziehungsstarken Umgang mit den Kindern, aber auch mit den Eltern pflegen zu können.

Termin: Donnerstag, 22.05.2025 19.30 Uhr – 21.00 Uhr

Veranstalter: Familienstützpunkt Grünwald

Referentin: Inke Hummel, Pädagogin, Buchautorin, Familienbegleiterin, Mutter von drei Kindern im Jugendalter

Kosten: keine

Anmeldung erforderlich: familienstuetzpunkt@gemeinde-gruenwald.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung den Link.

**************

Familienstützpunkt Unterschleißheim

**************

Angebot aus dem Landkreis München

**************

Sonstige Angebote:

Vorträge beim Kreisbildungswerk Bad Tölz

Do: 30.01.2025 – 20:00 Uhr: Schulstart leicht gemacht – Wie sein Kind optimal vorbereiten?
Schulstart leicht – gemacht – Wie sein Kind optimal vorbereiten: Mit vielen Tipps und Tricks für Eltern von Schulanfängern/Vorschulkindern!
In diesem Online-Vortrag erfahren Sie sehr kompakt, wie Sie Ihr Kind richtig gut auf die Schule vorbereiten können.
Welche Kompetenzen sollte es schon drauf haben und vor allem welche noch nicht? Vor allem bekommen Sie viele Tipps und Tricks, wie Ihr Kind diese erwerben kann. Der Vortrag lädt Sie als Mama bzw. Papa zum Reflektieren ein.
Anmedlung & Info: Kreisbildungswerk Bad Tölz Startseite
 

**************

Bildungsangebote vom Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

tolle Online-Veranstaltungen zum Thema Ernährung und Bewegung (Entspannt am Familientisch – so gehts! / Kinderlebensmittel unter der Lupe / Nachhaltig ernährt von Anfang an/ etc.) vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg und Forsten. Alle Veranstaltungen finden Sie hier.

Weitere Infos auf: www.weiterbildung.bayern.de

Weitere Bildungsangebote vom Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus finden Sie hier:

https://www.stmelf.bayern.de/ernaehrung/bildung/bildungsangebote-ernaehrung-und-bewegung/index.html

Weitere Veranstaltungen für junge Eltern/Familien im Bereich Ernährung und Bewegung 2025

**************

Tipps und Informationen:

Auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. finden Sie Informationen zu häufigen Gesundheitsproblemen im Kinder- und Jugendalter: DGKJ-Elterninformationen - Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.

**************

Unsere ehemalige Leitung des Familienstützpunktes Lutz Hübner hat für Sie kurze Videosequenzen zu dem beliebten Thema "Starke Eltern - starke Kinder" zusammengestellt.

Schauen Sie doch gerne mal rein.

Video Starke Eltern - Starke Kinder: hier klicken

Video Feinfühligkeit - Erziehung durch Beziehung: hier klicken

Video Kinder brauchen Regeln, Erwachsene auch: hier klicken  

12 Erziehungstipps: hier klicken   

 

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per Mail: familienstuetzpunkt@kindernetz-schaeftlarn.de oder Telefon 08178 / 99 87 02.


   
   
   
   

 


Zurück

Familienstützpunkt